Mittwoch, 19. August 2020

Norwegische Nische

Die Wege altgedienter Profikicker in der weiten Welt des Fußballs sind mitunter verschlungen, manche Karriere findet via Station zu Station kaum ein Ende. Die nächste klingt irgendwie milde in Übersee aus. Andere wiederum enden bei dem einen und einzigen Klub, während weitere da enden, wo sie weiland begannen - oder zumindest ganz in der Nähe davon. 

Das ist etwa beim 38-jährigen norwegischen Kicker Morten Gamst Pedersen so. Dieser dreht mittlerweile im nordöstlichsten Zipfel Norwegens bei einem Verein namens Alta IF seine wohl allerletzte Karriereschleife. Sozusagen zurück zu den Wurzeln, denn als gebürtiger Sami stammt er auch aus dieser Region. Alta IF trifft in der 2. Division, Norwegens dritte Liga, auf Vereine wie Kvik Halden oder Skeid Oslo und trägt seine Heimspiele stets überdacht in den Finnmarkshallen aus, wo der Schlachtruf >Heia Alta< ertönt oder zumindest über die klubeigenen Social Media-Kanäle geteilt wird.

>Heia Alta<, das scheint buchstäblich zu passen für Altstar Gamst Pedersen, der sich allmählich zur Ruhe setzt und ehedem fast ein Jahrzehnt für die Blackburn Rovers zumeist in der Premier League am Ball war. Dort zählte der Ex-Nationalspieler (83 Länderspiele) neben ManUnited-Legende Ole Gunnar Solskjaer und Liverpool-Ikone John Arne Riise zu den bekannteren Norwegern und machte sich als veritabler Freistoßspezialist samt filigranem linken Fuß einen Namen.  Seine Hahnenkammfrisur brachte ihm um 2006 außerdem das Etikett des "norwegischen Beckhams" ein. Von sich reden machte er auch mit seiner Musikerkarriere, als er neben vier weiteren Fußballern der norwegischen Boyband The Players vorstand und mit der  Single This is for Real in ganz Skandinavien einen Hit landete. Das ist alles lange her. Nach seinem Abschied in Blackburn und Zwischenstationen bei Karabükspor,  Rosenborg Trondheim und Tromsø IL, wo Gamst Pedersens lange Laufbahn einst begann, zaubert er nun im blau-gelben Dress von Alta IF.

Wie und je mit der Nummer 12 auf dem Rücken, sein Vorbild war ein gewisser Marco van Basten, schlendert Gamst Pedersen dort über das Feld und landete nun ebenfalls einen Hit -  einen kleinen viralen. Dies belegt: selbst in der norwegischen Nische bleibt anscheinend nichts verborgen. 


Was passiert war? Gamst Pedersen hatte aus über 35 Metern dem Torsteher von FK Senja Silsand ein Freistoß in die Maschen gezimmert, den er von der Seitenauslinie ausgeführt hatte. Die Bilder hiervon in dem via Twitter von Alta IF verbreiteten Clip retweetete sein alter Mitstreiter Jan Aage Fjörtoft. Tags darauf zog der Guardian nach und zwitscherte auf seinen Kanälen treffend:>>Still got it.<<

Montag, 17. August 2020

Frings

Samstag, 15. August 2020

Stade de la Loose

>>Bayern demütigt Barcelona. Beeindruckend und mitleidlos hat der FC Bayern seinen Gegner erstickt. Barcelona ertrank im Stade de la Luz, das für sie zum Stade de la Loose wurde. Ein Spiel, das in der Erinnerung bleibt. Seit über 50 Jahren hatte Barcelona nie mehr als fünf Gegentore in einem Europapokalspiel kassiert. Wir haben ein historisches Ereignis erlebt.<< (L'Equipe)

>> Es gibt Ergeb­nisse, bei denen es um mehr als nur Zahlen geht. Sie werden zu Aus­sagen, Offen­ba­rungen, Wen­de­punkten, bewirken Ver­än­de­rungen, mar­kieren das Ende einer Ära. Deutsch­land – Bra­si­lien 7:1. Bayern Mün­chen – Bar­ce­lona 8:2. Ein Klub von Bar­ce­lonas Größe darf ein­fach nicht mit acht Gegen­toren ver­lieren, nicht in einer sol­chen Situa­tion.<< (The Daily Mail)

>>Bayern München zerstört einen trostlosen FC Barcelona. Es ist schwer zu glauben, dass Mannschaften mal versucht haben, so wie der FC Barcelona zu spielen. Das war einmal. Sein Fußball ist fad, seine Seele ist verschwunden, und zu viele Spieler haben ihre besten Tage bereits hinter sich.<< (The Guardian)

>>Die Mutter aller Debakel Barcas. Bayern unterstrich klar und deutlich, dass Barcelona weit weg von den Topteams Europas ist. Bayern macht Barca mit der 8:2-Klatsche platt. Die Bayern überrannten Barca und waren in allen Belangen hoch überlegen. Bayern war ein Hurrikan mit den drei Toren in neun Minuten in der ersten Halbzeit. Es war die schlechteste erste Halbzeit, die man von ter Stegen in Erinnerung hat. Das Pressing der Deutschen war brutal, Messi und Co. hatten nichts entgegenzusetzen. Und auch das noch: Doppelpack von Coutinho.<< (El Mundo Deportivo)

>>FC Bayern auf der Ach­ter­bahn! Die Münchner zer­stören Bar­ce­lona und demü­tigen die Mann­schaft mit einem ver­hee­renden 8:2. Für die Kata­lanen ist das die schlimmste Nie­der­lage in der Cham­pions League. << (La Gaz­zetta dello Sport)

Donnerstag, 13. August 2020

5 Dinge über...Alan Shearer

Die "englische Torjägerkanone" Alan Shearer wird heute 50 Jahre alt.  Der Libero gratuliert und präsentiert fünf Dinge über den Jubilar aus Newcastle-upon-Tyne, der in der Erinnerung quasi jeden seiner vielen Treffer stilecht per erhobenem Arm sowie je nach Variation samt Fingerzeig, ausgebreiteter Hand oder geballter Faust  feierte.

1. Mit 260 Toren ist Shearer nach wie vor Rekordtorjäger der englischen Premier League, die 1992 entstand. Dreimal wurde er Torschützenkönig, wobei er dies per lupenreinem Hattrick in der Zeit von 1995 bis 1997 erledigte. Nach Shearer anno '95 gelang es keinem der vielen Striker mehr, die Rekordtormarke von 34 Treffern zu erreichen. Vor ihm schaffte das nur Andy Cole.

2. Den englischen Nationaldress trug Shearer von 1992 bis nach der Euro 2000 insgesamt 63-mal und erzielte stolze 30 Treffer. Er debütierte in Wembley neben einem gewissen Gary Lineker gegen eine von Michel Platini trainierte französische Equipe gleich mit einem Treffer, wobei Lineker das andere erzielte. Sein wohl bestes Länderspiel machte Shearer 1996 bei der Euro im eigenen Land, als er beim 4:1-Triumph doppelt traf. Jene Euro endete zwar bekanntlich nicht mit England als Europameister, aber immerhin mit Mr. Shearer als, Sie kommen nicht darauf, Torschützenkönig.

3. In seiner Profikarriere spielte er für insgesamt drei Klubs: den FC Southampton, die Blackburn Rovers sowie seinem Lieblingsklub Newcastle United. Hierzu ist folgendes Zitat von ihm überliefert: >>Als ich ein kleiner Junge war, wollte ich für Newcastle United spielen, ich wollte das Trikot Nummer neun tragen und ich wollte Tore im St. James 'Park erzielen. Ich habe meinen Traum gelebt und mir ist klar, wie viel Glück ich hatte, das getan zu haben.<<

4. Die Anzahl seiner Titel, die Shearer im Angesicht seiner ganzen Torjägerkanonen auf dem Rasenrechteck gewann, ist in der Tat ein wenig überschaubar. Auch bei den Blackburn Rovers firmiert Shearer als lebende Legende, schließlich thronte Blackburn dank Shearers Tore am Ende der Saison 1994/95 an der Spitze der Premier League - heute schier unvorstellbar. Ein weiterer Ehrentitel, den Shearer führen darf: Commander of the British Empire (CBE).

5. Als Alan Shearers Kindheitsidol gilt übrigens Kevin Keegan. Jener war später auch Shearers Trainer in der englischen Nationalmannschaft sowie bei Newcastle United. Keegan war als Ehrengast auch bei einer kleinen Zeremonie zugegen, als Newcastle United anno 2016 Shearer zu Ehren eine Statue vor dem St. James Park enthüllte. Da ward Shearer auch längst verziehen, dass er mit Newcastle als Interimscoach für die letzten acht Saisonspiele im Frühjahr 2009 abgestiegen war. Ein Seitenlinien-Experiment, das anders als seine unzähligen Treffer und sein typischer Torjubel keine Wiederholung fand.

Dienstag, 11. August 2020

Heracles Almelo

Sonntag, 9. August 2020

Singing Sunday #12: San Iker

Immer mal wieder sonntags präsentiert »Der Libero« den »Singing Sunday«. Denn schließlich existieren im Fußball-Orbit einfach zu viele musikalische Preziosen von schönen Chants oder gar singenden Fußballern, deren herbe Stimmgewalt zuweilen jedem Shanty-Chor erstaunen lässt.

Auf Iker Casillas werden dieser Tage allerorten Loblieder abgestimmt - von Oliver Kahn undLund Messi bis zu José Mourinho. Auch Real Madrid hatte seine "Wertschätzung, Bewunderung und Liebe für eine der größten Legenden unseres Vereins und des Weltfußballs" mitgeteilt. Von den ganzen Lobhudeleien in den sozialen Medien ganz zu Schweigen.

Die inzwischen 39-jährige spanische Torwartlegende hat am 4. August offiziell sein Karriereende verkündet. Im Sommer 2019 hatte Casillas tragischerweise einen Herzinfarkt erlitten und war danach nie mehr in einem Pflichtspiel zwischen die Pfosten, zuletzt beim FC Porto, zurückgekehrt.

Auf seinen persönlichen Briefkopf, sofern er über einen verfügt, dürfte seine stolze Trophäensammlung mit Real Madrid, dem FC Porto sowie in sage und schreibe 167 Länderspielen eigentlich gar nicht passen. Die Spiegel schreibt dazu, seine Paraden sicherten die Titel. Daher tauften ihn die Spanier San Iker (Heiliger Iker). Schöner kann man es nicht formulieren.

Nach einem unwürdigen Ende bei Real Madrid im Sommer 2015 soll Vereinsikone Casillas künftig als Berater von Reals Präsident Florentino Perez wirken und damit seinen Platz im königlichen Olymp einehmen. Mit Verlaub, Welt- und Europameister San Iker dürfte wohl spätestens jetzt zum Säulen-Heiligen der ihm folgender spanischer Torwart-Generationen werden.

In dieser kleinen Rubrik gibt es nun angesichts dieser langen Laufbahn einen vergleichsweise kurzen, etwas kratzigen Chant als winkenden Tribut zum Abschied, der zum Mitsummen geradezu einlädt: Iker Casillas la-la-la-la. Nebenbei gesagt: Der Chant müsste auf die wohlbekannte Melodie des Seventies-Schlagers "Brown girl in the ring" (Tra-la-la-la) von Boney M zurückgehen.



Mittwoch, 5. August 2020

5 Dinge über...Norbert Meier

Mensch Meier, Norbert Meier hat mit 61 Jahren seine Trainerkarriere beendet und kann auf ein bewegtes Leben im Profifußball zurückblicken. Wie sagte er einmal: "Es wird immer welche , die mehr erreichen." Gewiss, vielen fällt sofort die Kopfnuss-Schwalben-Posse mit Albert Streit vor fünfzehn Jahren ein. Doch wussten Sie, dass der einstige Flügelflitzer Norbert Meier... 

 1) ... in den tiefsten Achtzigern immerhin 16 Länderspiele absolvierte, bei einem 2:1-Sieg gegen England in Wembley debütierte und mit der Rückennummer 10 an der leidlich erfolgreichen Euro 1984 teilnahm?

 2)... in seiner langen erfolgreichen Zeit als Zehner bei Werder Bremen den Spitznamen Heimspiel-Meier erhielt, da er von Otto Rehhagel vorzugsweise in Auswärtsspielen ausgewechselt wurde?

3)...als Nachfolger von Rudi Völler und einem gewissen Erwin Kostedde anno 1983 zum Bremer Sportler des Jahres gekürt wurde?

4)...in Reinbek vor den östlichen Toren Hamburgs ebenso wie Max Kruse, ein weiterer ehemaliger Werder-Zehner, und Gerd Gottlob geboren wurde?

5)...als Trainer zum "Aufstiegs-Meier" avancierte und ihm mit Arminia Bielefeld, Fortuna Düsseldorf und dem MSV Duisburg stolze vier Mal der Sprung in die nächsthöhere Liga gelang?

Samstag, 1. August 2020

Ein guter Fang

Horst Hrubesch kehrt zurück zum HSV, zwar nicht als Kopfballungeheuer wie in glorreichen Zeiten Anfang der goldenen 80er. Doch den profilierten Nachwuchstrainer, der beim DFB inzwischen im Ruhestand weilt, hat sich der HSV als neuen Direktor des HSV-Nachwuchsleistungszentrums geangelt. Wer weiß, vielleicht an einem von Hrubeschs Lieblingsplätzen an irgendeinem norwegischen Gewässer. Ob dieser Nachricht schwappte meine Timeline am Freitag geradezu über.

Hrubesch, eine authentische HSV-Legende mit ausgewiesener Kompetenz: zweifellos ein guter Fang. Vielleicht kommt der kernige blonde Hüne gar eine ganze Dekade zu spät. Doch besser spät als nie. Den folgenden kleinen Clip könnte der 70-Jährige seinen ganzen neuen Jungs auf dem HSV-Campus womöglich vorspielen. Zu knackigen Vorstellungszwecken etwa, um nicht ein Clip-Konvolut  seiner "ungeheuerlichsten" Kopfballtore herauskramen zu müssen...


Donnerstag, 30. Juli 2020

Wirklich schnell

Dienstag, 28. Juli 2020

Einfach mal Luppen

"Einfach mal Luppen" - dank eines Hinweises der jüngsten 11Freunde-Ausgabe habe ich reingehört in den Podcast von Felix und Toni Kroos, in dem sie seit Mai den brüderlichen Doppelpass üben. Eigenbeschreibung: "In 'Einfach mal Luppen' sind die Hörer*innen in der Telefonleitung der Kroos Brüder, die sich viel zu selten sehen – deshalb aber umso mehr zu sagen haben."

Benannt nach einem Ausspruch ihres Opas, dem u.a. in Folge 6 zum 85. Geburtstag als "Legende" gehuldigt wird, war ich trotz vereinzelter Längen angenehm überrascht. Die Gebrüder Kroos mit ihrer leicht knarzigen mecklenburgischen Aussprache haben nicht nur sich selbst in Form kleiner Frotzeleien, sondern auch grundsätzlich etwas zu sagen: man nimmt Stellung zu Schürrles Karriereende, zur Familie oder zur Arbeitslosigkeit von Felix. Daneben wird ein wohltuender bodenständiger Blick hinter Reals glitzernde Kulisse geworfen.

Felix, der verkappte Moderator des Formats und um einen Seitenhieb nie verlegen, wirkt ein wenig eloquenter als sein älterer Bruder Toni. Jener Weltstar, der gar zuweilen eine Prise Humor, wenn er etwa Jogi Löws schweren alemannischen Akzent für eine Anekdote imitiert, und eine durchaus unerwartete Reflektiertheit hinter seiner meist eher spröden Fassade aufblitzen lässt. Das sind die Momente, in denen man ganz Ohr ist. Kleine Geheimnisse werden dem eher uneitlen Toni auch noch entlockt. Kickt er in jeder Lebenslage in weißen Tretern, hatte Real Madrid bei seiner offiziellen Vorstellung im Sommer 2014 nur blaue Schuhe für ihn parat. Toni wehrte sich bis zum Schluss, um nicht vor 25.000 Zuschauern im Bernabeu in diesen blauen Tretern bei seiner Vorstellung jonglieren zu müssen. Doch es half nichts, diesen königlichen Wunsch konnte ihm selbst Real nicht erfüllen.

Am besten "einfach mal reinluppen" in diesen kleinen Kroos'schen Kosmos mit den beiden interessanten Blickwinkeln - neue Folgen gibt es an jedem zweiten Mittwoch.

Sonntag, 26. Juli 2020

Singing Sunday #11: »Anfield Rap«

Immer mal wieder sonntags präsentiert »Der Libero« den »Singing Sunday«. Denn schließlich existieren im Fußball-Orbit einfach zu viele musikalische Preziosen von schönen Chants oder gar singenden Fußballern, deren herbe Stimmgewalt zuweilen jedem Shanty-Chor erstaunen lässt.

Ob Jürgen Klopp und seiner Liverpooler Meistermannschaft von 2020 dereinst Denkmäler errichtet werden, wird wohl nur der Fußballgott wissen. In mehr oder weniger huldvollen Lieder dürften sie sicher lange besungen werden. Bleibt zu hoffen, dass im Übermut der ersten Meisterschaft seit 30 Jahren in der Beatles-Stadt niemand auf die Idee kommt, Klopp, Salah undsoweiter selbst singen zu lassen. Schließlich existiert rund um die Anfield Road hier eine schaurige kleine Tradition.

Angesichts des Einzugs in das FA Cup-Finale 1988 nahmen die Kicker des FC Liverpool den ››Anfield Rap‹‹ auf, Vorsinger sind eine Korona von Liverpooler Eighties-Legenden, bestehend aus Steve McMahon und John Aldridge sowie John Barnes. Ganz zu Schweigen von Goalie Bruce Grobelaar, der mit Goldketten und übergroßen Handschuhen den Anfield-Swag der späten 80er versprüht.


Wie man gesehen hat, gibt es in dem Clip für das ganze Team einiges auf die Kappe. Übrigens, wie in jenem FA Cup-Finale, das Liverpool haushoch favorisiert gegen die sogenannte ››Crazy Gang‹‹ des FC Wimbledon um einen gewissen Waliser namens Vinnie Jones geradezu sang- und klanglos verlor...

Dienstag, 21. Juli 2020

Jack Charlton


Anlässlich seines Todes am 10. Juli 2020 schreibt Dietrich Schulze-Marmeling einen Nachruf über Jack Charlton, Irlands beliebtesten Engländer. Lesenswert!