Posts mit dem Label Shamrock Rovers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Shamrock Rovers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. Juli 2017

#DublinDerbyDay

In der weiten Welt des Fußballs wird vom irischen Klubfußball eher am Rande Notiz genommen. Traditionsvereine und Klübchen mit Namen wie die Shamrock Rovers, Bohemians Dublin, Limerick 37, Finn Harps oder Cork City dürfte kaum jemand auf dem Zettel haben. Selbst wenn in den höchsten Ligen auf dem europäischen Kontinent wie zurzeit die Sommerpause andauert, die von Europapokal-Qualispielen sowie von Asienreisen der Spitzenklubs unterbrochen werden, rollt im irischen Sommer der Ball einfach weiter. Denn auf der Grünen Insel wird die Saison wie in Teilen Skandinaviens im Kalenderjahrmodus ausgespielt. Die höchste irische Spielklasse heißt eigentlich League of Ireland Premier Division und firmiert aber dank des gütigen Supports eines Windparkbetreibers als Airtricity League. Dublin selbst ist für die Zwölferliga eine wichtige Basis, da immerhin fast die Hälfte der Klubs direkt oder aus dem Umkreis der irischen Hauptstadt stammen.

Im Süden Dublins beheimatet ist Irlands Rekordmeister und - pokalsieger. Es sind die Shamrock Rovers, die stolze 17 Meistertitel und 24 Pokalsiege auf ihrem Briefkopf haben und aufgrund ihrer grün-weißen Kluft verdächtig an Celtic Glasgow erinnern. Deren großer Rivale ist Bohemians Dublin, das in der ewigen irischen Tabelle den Rovers direkt folgt. In der aktuellen Saison sind die Bohs als Siebter jenseits von Gut und Böse, während die Rovers als Vierter mit 26 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Cork City ebenfalls keine Meisterschaftschancen mehr haben. Wenn die Bohs aus dem Norden Dublins sich mit den Rovers wie heute Abend am 24. von 33 Spieltagen duellieren, steigt das große Dublin Derby. Und das im Übrigen zu erstaunlich erschwinglichen Eintrittspreisen...


Doch der Titel Dublin Derby ist offenbar nicht selbstverständlich, verfügt doch jedes Derby der Big Four, der vier großen Klubs aus Dublin, über seinen eigenen Namen.  Treffen etwa die Bohs auf den inzwischen zweitklassigen FC Shelbourne ist vom Northside Derby die Rede, duellieren sie sich mit St. Patrick's Athletic spricht man am Liffey vom City Derby. Falls indessen die Shamrock Rovers sich mit dem FC Shelbourne messen, steht das Ringsend Derby an. Würden die Rovers wiederum St. Patrick's Athletic begegnen, steigt im eher vornehmeren Süden Dublins das Southside Derby. Last, but not least wäre da obendrein das Red Derby, wenn Shelbourne auf St. Patrick's Athletic (jeweils mit roten Klubfarben) trifft. Indeed, irre die Iren. Da gilt es den Überblick zu bewahren...

Montag, 15. Juli 2013

Made in Ireland

Da ist sie die Sommerpause! Täglich surrt der Transferticker. Täglich und in hohem Takt bereiten sich auch die Bundesliaklibs auf die neue Saison vor, hecheln mit oder weniger Pep durch ihre Trainingslager, Testspiele und Blitzturniere, bis es Anfang August mit der 1. Liga endlich wieder losgeht. Da die zweite und dritte Liga bereits am kommenden Freitag starten, scheint die sagenumwobene Sommerpause fast schon wieder überbrückt.

Falls man sich bis dahin mal kurz den Kick woanders holen möchte, empfehle ich Irland. Denn auf der Grünen Insel wird die Saison wie in weiten Teilen Skandinaviens im Kalenderjahrmodus ausgespielt.  Denn die höchste irische Spielklasse, die  eigentlich League of Ireland Premier Division heißt und mittlerweile dank der gütigen Unterstützung eines Windparkbetreibers aus Dublin als Airtricity League auftaucht, hat tatsächlich ihren eigenen Thrill. Tippt man etwa auf einen Ligaspieltag, dann kann plötzlich ein 4:4-Remis der Bray Wanderers beim Limerick Football Club von Belang sein. Fernab von Giovanni Trapattoni, Roy und Robbie Keane fühlt sich der Blick auf die „irische Sommerliga“ dann wie ein abenteuerlicher Abstecher an.

Will man sich parallel ein paar Informationen ergoogeln und sucht nach den Stichwörtern „Irischer Fußball“, stößt sofort und etwas überraschend auf den „Blog zum Irischen Fußball“. Denn dieses  Kleinod irischer Fußball-Kultur ist nicht nur deutschsprachig und lesenswert, sondern obendrein - made in Ireland. Wie eine Art bloggender Korrespondent berichtet Blogchef Florian Christoph aus Dublin in losem Takt unter anderem über irische Fußballromantik, Stürmerveteranen im dritten Frühling oder schreibt ansprechende Saisonvorschauen und Analysen. Löblicherweise stellt er seinen hopperaffinen Lesern dazu die Grounds von der ››Grünen Insel‹‹ vor.

Ebenso kann es vorkommen, dass auch die neuen Auswärtstrikots Cork Citys als Thema am Rande gestreift werden, was die Herzen einzelner Trikotnerds durchaus höher schlagen lassen könnte. Cork  City: nebenbei gesagt ist dies jener südirischer Klub, der dem deutschen Rekordmeister- und pokalsieger mit seinem  1991er Jahrgang um Hansi Pflügler, Mazinho und Stefan Effenberg weiland fast in der 1. UEFA-Pokal-Runde ein Bein gestellt hat. Weitgereiste Bayern-Fans wie der werte FernglasFCB-Blogger werden sich vielleicht vage erinnern.


Irland Rekordmeister – und pokalsieger sind indessen die Shamrock Rovers, die stolze 17 Meistertitel und 24 Pokalsiege in ihren Annalen verbuchen können und aufgrund ihrer grün-weißen Kluft weniger an die Bayern als verdächtiger an Celtic Glasgow erinnern. Jene Shamrock Rovers, die wie fast die Hälfte der zwölf irischen Erstligisten in Dublin beheimatet sind,  können sich, wie unser irischer Fußball-Korrespondent auf dem Facebook-Seitenarm seines Blogs informiert, gar über eine neue Anzeigetafel freuen. Weniger erfreulich ist für Irelands Number One indes, dass die Shamrock Rovers ihren Fans anno 2013 keinen Europapokalfußball bieten können, da Irlands Rekordmeister in der 2012er Saison als Vierter den Sprung nach Europa um ein Haar verpasste.

In der Tat, da mag man sich gar nicht ausmalen, wie sich die bajuwarische Plattentektonik verschieben würde, wenn dem deutschen Rekordmeister einmal Derartiges wiederführe. Zuletzt passierte so etwas ausgerechnet am Ende jener unglückseligen Saison 1991/92, als die Bayern im längst beerdigten UEFA-Pokal bei Cork City angetreten waren...